Quantensicherheit 

Risiken verstehen, einschätzen – und strategisch handeln

Vom Risiko zur Resilienz

Ihr Weg in die Quantenära


Quantencomputer stellen klassische Verschlüsselung infrage – höchste Zeit, Ihre IT darauf vorzubereiten. Post-Quanten-Kryptografie (PQC) und Quantenschlüsselverteilung (QKD) bieten neue Wege, vertrauliche Kommunikation auch in Zukunft abhörsicher zu gestalten. Unsere Beratungen und Workshops zeigen konkrete Risiken auf, vermitteln praxisnahes Wissen und unterstützen bei der Umsetzung quantenresilienter Maßnahmen. Ob Awareness-Formate, Compliance-Checks oder technische Gap-Analysen – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

 

Quantensicherheit jetzt angehen und zukunftssicher bleiben

Termin vereinbaren

 

Quantum Key Distribution: Wissenstransfer und Live-Einblick

QKD Workshop 

In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die Grundprinzipien der Quantensicherheit. Es werden nicht nur die technischen Grundlagen verständlich vermittelt, sondern auch die konkreten Bedrohungen aufgezeigt, die durch den Einsatz von Quantencomputern für bestehende IT-Sicherheitsstrukturen entstehen. Darüber hinaus werden mögliche Schutzmaßnahmen vorgestellt, mit denen diesen Risiken begegnet werden kann. Zum Abschluss wird ein Überblick über aktuelle gesetzliche Vorgaben und regulatorische Rahmenbedingungen gegeben.

Ein zentrales Highlight des Workshops ist die praxisnahe Live-Demonstration der Quantenschlüsselverteilung (Quantum Key Distribution, QKD). Die Teilnehmenden erleben direkt mit, wie ein geheimer Schlüssel über einen Quantenkanal sicher zwischen zwei Kommunikationspartnern ausgetauscht wird. Dabei wird die besondere Eigenschaft der Quantenzustände genutzt: Jede Abhörung verändert diese Zustände messbar, sodass Angriffsversuche sofort erkannt werden können. Dies ermöglicht eine nachweislich abhörsichere Kommunikation.

 

Q1-460x307
Post Quantum Cryptography: Migrationsunterstützung

PQC Migration

Zu Beginn wird die Bedeutung einer regelkonformen Aufstellung im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen rund um Quantencomputer und gesetzliche Vorgaben erläutert.

Gemeinsam wird der Umfang der Beratung festgelegt und die relevanten Ansprechpartner bestimmt. Anschließend wird geprüft, inwieweit das Unternehmen quantensicherheitsrelevanten Anforderungen unterliegt – ganzheitlich oder nur in Teilbereichen.

Im Rahmen einer Kryptoinventarisierung werden kryptografische Anwendungen und deren Risiken systematisch erfasst, inklusive Schutzbedarf, Lebenszyklen und Vertrauenszeiträumen.
Darauf folgt eine Gap-Analyse, die bestehende Lücken zwischen IST- und SOLL-Zustand identifiziert und bewertet. Auf dieser Grundlage werden Maßnahmen empfohlen, um mit möglichst geringem Aufwand Regelkonformität und Quantensicherheit zu erreichen.

Zum Abschluss werden die Ergebnisse in einem Bericht zusammengefasst und nächste Schritte aufgezeigt.

Q6-460x307
Quantum Security: Regelkonformität

Compliance Check

Wir beginnen mit einer Einführung in die Notwendigkeit, sich angesichts aktueller Entwicklungen im Bereich der Quantencomputer und gesetzlicher Vorgaben regelkonform aufzustellen. Gemeinsam wird der Umfang der Beratung definiert und die relevanten Ansprechpartner im Unternehmen identifiziert.

Darauf aufbauend erfolgen umfassende Analysetätigkeiten: Es werden relevante Dokumente, Richtlinien und das vorhandene Kryptoinventar geprüft sowie Interviews mit zentralen Stakeholdern geführt. Ziel ist es, potenzielle Schwachstellen und Optimierungsmöglichkeiten im Bereich der Quantensicherheit systematisch aufzudecken.

Anschließend werden konkrete Maßnahmenempfehlungen entwickelt, die eine möglichst effiziente Schließung der ermittelten Lücken ermöglichen – mit dem Ziel, bestehende und absehbare regulatorische Anforderungen zu erfüllen und einen quantensicheren Zustand zu erreichen.

Q3-460x307
Post Quantum Security: Wissenstransfer

Quantum Awareness

Unsere Workshops und Schulungen werden individuell nach Bedarf konzipiert und gemeinsam mit Ihnen abgestimmt. In der Regel beginnen wir mit einer Einführung in die Grundlagen des Quantencomputings und der daraus resultierenden Bedrohung für bestehende IT-Sicherheitsstrukturen.

Darauf aufbauend behandeln wir relevante Lösungsansätze, wie etwa Post-Quanten-Kryptographie oder Quantenschlüsselverteilung (QKD), und vermitteln diese je nach Zielgruppe – ob Management, Technik oder gemischte Teams – praxisnah und verständlich.

Ergänzend bieten wir kompakte Webinare zur Einordnung der Quantenbedrohung, interaktive Formate mit Live-Demonstrationen sowie Leitfäden zur strategischen und technischen Umsetzung quantensicherer Maßnahmen. Abschließend besteht die Möglichkeit zu offener Diskussion und gezielter Q&A.

 

Q2-460x307

Quantensicherheit beginnt mit dem ersten Schritt 

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Sie stehen und wie Sie gezielt weiterkommen.